Suche als Ökosystem
Suchmaschinen erfordern ein Verständnis für die Anliegen der Benutzer und die zu durchsuchenden Daten. Beides ist laufenden Änderungen unterworfen, auf die eine Suchplattform reagieren muss.
Anliegen
Was sind die zentralen Anliegen der Benutzer? Welche Fragen haben Sie? In welchen Situation stellen Sie diese Fragen? In welchem Umfeld bewegen sie sich dabei?
Am Anfang gilt es, den Benutzer kennenzulernen und die Beantwortung seiner Fragen zum primären Projektziel zu erklären.
Daten
Wie sehen die Daten aus, mit denen diese Fragen beantwortet werden können? Aus welchen Quellen kommen Sie? Wie oft verändern sie sich?
Um Daten gut durchsuchbar zu machen, müssen sie für die Suche entsprechend aufbereitet werden. Versäumnisse an dieser Stelle lassen sich später zumeist nur sehr mühsam kompensieren.
Query & Relevanz
Die Relevanz ist das Herzstück einer Suche, denn hier geht es darum, die Suchanfragen mit den Daten in Verbindung zu setzen.
Wir sind Experten für Apache Solr und Elasticsearch und nutzen diese Technologien um aus riesige Datenmengen Antworten zu produzieren. Beinahe in Echtzeit.
User-Interface
Der Startpunkt einer Suche ist zumeist eine einfaches Eingabefeld. Sobald der Benutzer mit seiner Eingabe beginnt, unterstützt man ihn Kontext-abhängig sein Anliegen zu formulieren.
Das User-Interface passt sich dem Anliegen und den Daten an und führt den Benutzer zur gewünschten Antwort.
Analyse & Feedback
Suchmaschinen sind ständigen Änderungen unterworfen: Das betrifft sowohl die Suchgewohnheiten der Benutzer als auch die zu durchsuchenden Daten.
Diese Änderungen sind laufend zu analysieren, um daraus Verbesserungen abzuleiten.
Eine Solr SearchComponent entwickeln
Apache Solr verwendet SearchComponents, um verschiedene Aspekte der Suche abzubilden und modular zusammenstellen zu können. So gibt es eigenständige SearchComponents für die eigentliche Suche, das Highlighting, die Facettierung uvm. Dieser Ansatz ermöglicht es ebenfalls, eigene SearchComponents zu entwickeln und diese in einer Solr-Installation zu betreiben. Die folgenden Code-Beispiele basieren auf Solr 5.2.1, allerdings hat sich […]
Korridorsuche mit Apache Solr
Dieser Artikel behandelt Funktionen für Auswertungen entlang einer geographischen Route. Unter dem Begriff “Korridorsuche” in Apache Solr fassen wir Abfragen zusammen, die nach Übergabe der Route als Polyline folgende Eigenschaften einschränken und/oder sortieren können: Distanz und Position. Das Indoqa Spatial Corridor Plugin stellt diese Kennzahlen als Solr Funktionen zur Verfügung. Diese können als Filter oder […]
Analyzer in Apache Solr
In diesem Artikel betrachten wir verschiedene Analyzer von Apache Solr genauer und erklären die Unterschiede, Einsatzmöglichkeiten und wie man eigene Analyzer entwickeln und verwenden kann. Was ist ein Analyzer in Apache Solr? Analyzer werden verwendet, um textuelle Daten in Solr zu analysieren und sie für die Suche vorzubereiten. Typischerweise möchte man einen Text in einzelne […]
Team
Alexander Eibner
Partner
Such-Relevanz, Apache Solr, Elasticsearch, Geoinformationssysteme (GIS)
Dunja Nagl
Software-Testing
ISTQB Zertifzierung, Agiles Testen, Test-Managment
Matthias Epheser-Andrä
Partner
Such-Relevanz, Apache Solr, Geoinformationssysteme (GIS), React.js
Reinhard Pötz
Managing Partner
Such-Relevanz, IT-Strategie-Beratung, Ausschreibungsbegleitung
Steven Dolg
Partner
Such-Relevanz, Apache Solr, Elasticsearch, FST/FSA
Unsere Kunden








Software
Wir sind leidenschaftliche Software-Entwickler und setzen uns intensiv mit den von unseren Kunden gewählten Produkten, Frameworks und Bibliotheken auseinander. Dabei konnten wir in vielen Bereichen tiefgehendes Know-how aufbauen, das wir auch anderen in Form von sowohl kommerzieller als auch Opensource Software zur Verfügung stellen. Aus technischer Sicht liegt unser Fokus auf Java, Typescript, Apache Solr, Elasticsearch, Apache Zookeeper und React.js.
Blog
In unserem Blog halten wir Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden. Dort finden Sie Ankündigungen zu Software-Releases und Informationen, wenn es Neuigkeiten zu unserer Themensammlung gibt.